Aufbau einer Kugelmühle für die Forschungsbiogasanlage „Unterer Lindenhof“ am 09.06.2021

Nach gründlicher Vorplanung wurde am 09.06.2021 an der Forschungsbiogasanlage „Unterer Lindenhof“ in Eningen unter Achalm (Baden-Württemberg) eine 37kW-Kugelmühle aufgebaut. Die Biogasanlage wird von der Universität Hohenheim (Stuttgart) betrieben und besteht aus zwei Fermentern und einem Nachgärer. Die Fermenter werden unter exakt gleichen Bedingungen betrieben (gleiche Fütterung, gleiche Rührwerke, gleiche Temperaturen, etc.). Damit wurde ein wichtiger oder sogar der wichtigste Meilenstein im Forschungsprojekt „FlexCrash“ umgesetzt. FlexCrash hat zum Ziel, die flexible Fahrweise einer Biogasanlage über ein intelligentes Fütterungsmanagement-System zu optimieren und so auf Netzschwankungen besser reagieren zu können, als das bspw. allein über den Gasspeicher möglich wäre. Die Kugelmühle kann hierfür einen wertvollen Beitrag leisten, denn mit ihr behandeltes Substrat („crashed“) hat eine schnellere Ausgaskinetik/Ausgasgeschwindigkeit, sodass die energiereichen Biogase schneller gebildet werden können. Der eine Fermenter wird wie bisher ohne Kugelmühle betrieben, der andere mit ihr. Die Gasbildung und die Gasqualität beider Fermenter werden fortlaufen aufgezeichnet – so kann der Einfluss der Kugelmühle exakt und in einem Praxis-Umfeld bestimmt werden.

Wir freuen uns auf die Forschungszusammenarbeit mit der Universität Hohenheim und sehen darin eine große Chance, den Nutzen unserer Anlage erneut unter „neutralen Augen“ zu bestätigen.

Alle Fotos auf dieser Seite von René Heller (Universität Hohenheim). Vielen Dank für’s Bereitstellen dieser hochwertigen Fotos!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare